kränken

kränken
- {to afflict} làm đau đớn, làm đau buồn, làm ưu phiền, làm khổ sở - {to aggrieve} dạng bị động làm buồn rầu, làm phiền muộn, làm đau khổ - {to chagrin} làm thất vọng, làm tủi nhục - {to disoblige} không quan tâm đến ý muốn, làm trái ý, làm phật ý, làm mếch lòng - {to grate} đặt vỉ lò, đặt ghi lò, mài, xát, nạo, nghiến kèn kẹt, kêu cọt kẹt, kêu kèn kẹt, làm khó chịu, làm gai người - {to grieve} gây đau buồn, làm đau lòng, đau buồn, đau lòng - {to insult} lăng mạ, làm nhục, sỉ nhục, xúc phạm đến phẩm giá của - {to mortify} hành xác, làm cho xấu hổ, làm mất thể diện, bị thối hoại - {to offend} xúc phạm, làm bực mình, làm mất lòng, làm tổn thương, làm chướng, làm gai, phạm tội, làm điều lầm lỗi, vi phạm - {to spite} làm phiền, trêu tức - {to sting (stung,stung) châm, chích, đốt, làm đau nhói, làm cay, cắn rứt, day dứt, dạng bị động) bán đắt cho ai, bóp ai, lừa bịp, đau nhói, đau nhức

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kränken — Kränken, verb. reg. welches das Activum des vorigen ist, aber in einem größern Umfange der Bedeutung vorkommt. 1) * Für schwächen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Si kan sendes truren krenken, Markgr. Heinr. von Meißen. Mit gab… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kranken — Kranken, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, krank seyn. Es kranken jetzt viele Leute. Stax krankt das ganze Jahr. Ich kranke, wie man sieht, am Leib und am Gemüthe, Günth. Daher erkranken, krank werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kränken — Vsw std. (14. Jh.), spmhd. kranken krank machen in allen Bedeutungen des Grundworts Stammwort. Die heutige Bedeutung erniedrigen, demütigen ist von krank gering, niedrig abhängig. Abstraktum: Kränkung. deutsch s. krank …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kränken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verletzen • beleidigen Bsp.: • Ich wollte dich nicht beleidigen …   Deutsch Wörterbuch

  • kranken — V. (Aufbaustufe) aufgrund eines Mangels nicht richtig funktionieren Synonyme: leiden unter, fehlen, mangeln, Mangel haben Beispiel: Das Projekt krankte an mangelndem Interesse …   Extremes Deutsch

  • kränken — V. (Oberstufe) jmdn. mit seinen Worten tief verletzen Synonyme: beleidigen, brüskieren, treffen Beispiele: Er fühlte sich in seinem Stolz gekränkt. Sie reagierte tief gekränkt auf die Spekulationen über ihre Scheidung …   Extremes Deutsch

  • kränken — verletzen; treffen (umgangssprachlich); beleidigen * * * kran|ken [ kraŋkn̩] <itr.; hat: durch einen Mangel in seiner Funktionstüchtigkeit o. Ä. gestört, beeinträchtigt sein: die Firma krankt an der schlechten Organisation. Syn.: leiden unter …   Universal-Lexikon

  • kranken — krank: Mhd. kranc »schwach; schmal, schlank; schlecht, gering; nichtig; leidend, nicht gesund«, mnd. kranc »schwach; ohnmächtig; schlecht, gering«, niederl. krank »schwach; unwohl, krank« gehören im Sinne von »krumm, gekrümmt, gebeugt« zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kränken — krank: Mhd. kranc »schwach; schmal, schlank; schlecht, gering; nichtig; leidend, nicht gesund«, mnd. kranc »schwach; ohnmächtig; schlecht, gering«, niederl. krank »schwach; unwohl, krank« gehören im Sinne von »krumm, gekrümmt, gebeugt« zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kranken — fehlen, leiden unter, Mangel haben, mangeln. * * * kränken:verletzen·wehtun·verwunden·Schmerzbereiten·schmerzen·jmds.Gefühleverletzen·zunahetreten·einLeid/Unrecht/einenTortantun/zufügen·einenStichversetzen+vordenKopfstoßen·brüskieren♦gehoben:insHe… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kränken — fehlen, leiden unter, Mangel haben, mangeln. * * * kränken:verletzen·wehtun·verwunden·Schmerzbereiten·schmerzen·jmds.Gefühleverletzen·zunahetreten·einLeid/Unrecht/einenTortantun/zufügen·einenStichversetzen+vordenKopfstoßen·brüskieren♦gehoben:insHe… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”